Julians Tipp im Oktober

Liebe Gartenfreunde,
jetzt kommen die ersten kälteren Nächte. Dennoch genießen wir oft sonnige Tage mit klarer Fernsicht – die Meteorologen sprechen vom Altweibersommer. Der Name kommt von den feinen Spinnenfäden, die in der Herbstluft schweben und an graue Haare erinnern. Die Tage werden nun kürzer, und wir bereiten unseren Garten auf die Vegetationspause vor. Was wir jetzt „investieren“, zahlt sich im Frühling aus: Denn Herbstarbeiten legen die Basis für einen schönen Start ins nächste Gartenjahr.

Wichtige Aufgaben sind jetzt die Herbstdüngung und das Pflanzen von Blumenzwiebeln. Auch Gehölze wachsen im Herbst besonders gut an. Beim Rasen setze ich in diesem Jahr auf den Cuxin Herbstrasendünger. Er kombiniert organische und mineralische Bestandteile, die sich langsam über den Winter zersetzen und dem Rasen im Frühjahr kraftvoll zur Verfügung stehen. Besonders wertvoll ist das enthaltene Kalium, das den Rasen winterfest macht und ihn vor Frostschäden schützt. Optimal ist die Ausbringung kurz vor Regen – so wird der Dünger direkt eingearbeitet.

Auch meine Rosen bekommen noch eine halbe Handvoll Kalium, damit sie besser durch den Winter kommen. Empfehlenswert ist hier ein chloridarmer Patentkali, der zusätzlich Magnesium und Schwefel liefert.

Und dann beginnt wieder der sportliche Kampf mit dem Laub 🍂. Perfekt geeignet für die Kompostierung, denn so entsteht wertvoller Humus für das nächste Jahr. Wer ein Hochbeet plant, kann den Kompost gleich als Basis nutzen.

Jetzt ist auch die Zeit, Obstbäume mit einem Biobaumanstrich zu pflegen: Der weiße Anstrich reflektiert die Sonne, verhindert Frostrisse und versorgt den Baum gleichzeitig mit Spurennährstoffen.

Nicht vergessen: Blumenzwiebeln setzen 🌷 – Geduld wird hier im Frühjahr mit bunter Blütenpracht belohnt. Und bevor die Gartenmöbel in den Schuppen wandern, bleibt die Bank noch etwas draußen. Denn auch der Herbst lädt zu schönen Momenten im Garten ein.

Euer Julian 🌿